
Projektziel: "Entwicklung eines 48V Bausatzsystems zur Aufrüstung eines in Verwendung befindlichen Autos zu einem Hybrid-Fahrzeug."
Die Anschaffungskosten für ein komplett elektrisch betriebenes Fahrzeug oder einem Hybrid-Fahrzeug sind noch sehr hoch, für viele also noch nicht leistbar.
Für die meisten täglichen Wegstrecken von bis 25km wird der nachgerüstete elektrische Antrieb ausreichen, und darüber hinaus kann der Verbrennungsmotor verwendet werden. Insofern
kann ein Auto in gutem Zustand noch viele Jahre preisgünstig und CO2 schonend und in Kombination mit der 48V PV am Dach mit solarer Energie bewegt werden.
Mit dem nachgerüsteten Auto elektrisch fahren und optional den Verbrennungsmotor dazuschalten zu können, wird nachhaltig die Trendwende
zur CO2 neutralen Mobilität einleiten.

Im täglichen Betrieb eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor wird nur ca 20% der Treibstoffenergie in Fortbewegung umgesetzt, der restliche Anteil besteht aus Abwärme und mechanischen Verlusten.
Beim Bremsvorgang wird die kinetische Energie in Wärme umgewandelt. Vergleicht man das mit einem Glas Bier, wird der Schaum getrunken und der verbleibende Rest verschüttet. (Alle 5km Autofahrt ein Krügerl,
bezahlt wird für das Ganze) Vergleich: Ein elektrisch betriebenes Auto braucht ca 15kWh/100km dass entspricht ungefähr 1.5l Benzin !
Der Hybridnachrüstsatz bringt den Vorteil, dass während der Beschleunigung der E-Motor den Antrieb unterstützt und beim Abbremsen die kinetische Energie
wieder in die Batterie gespeichert werden kann. Damit kann im Stop&Go Betrieb einiges an Treibstoff eingespart werden, bzw. die Fahrt nur rein elektrisch gemacht werden.
Der Nachrüstsatz setzt sich aus der Antriebseinheit, der Batterie sowie den Antrieb für Servolenkung, Klimaanalage und Bremskraftunterstützung zusammen.
Da aktuell hauptsächlich Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor im Verkehr bewegt werden, muss mittelfristig eine Übergangslösung gefunden werden.
- Wiederverwenden statt wegwerfen - Eine alternative Lösung stellt der nachrüstbare Hybridantrieb dar, und insbesondere im Stop&Go-, Stau- und Stadtverkehr kann
das Fahrzeug somit ohne laufenden Verbrennungsmotor betrieben werden, und die Vorzüge des elektrischen Antriebs mit hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen kommen voll zur Geltung.
Primäre Zielgruppe für eine Umrüstung sind Fahrzeuge in einem guten Allgemeinzustand welche überwiegend im Kurzstreckenbetrieb verwendet werden. (Fahrt zur Arbeit, Einkaufen, Taxi für Kindernachmittags Progamm)
Anfragen bitte an office@rmt.co.at